Möchtest du wissen, welche Wirkung Melissenöl hat und wie du es am besten anwendest? Hier findest du alle wissenswerten Fakten über Melissenöl im Überblick.
Wer schon einmal an einem Melissenblatt gerieben und gerochen hat, erinnert sich sicherlich an den zitronigen Duft. Er hat der Melisse den Beinamen Zitronenmelisse eingebracht. Das ätherische Öl in der Melissenpflanze ist für den zitronigen Duft verantwortlich – es besteht unter anderem aus den Komponenten Citronellal und Citral. Wie Netdoktor berichtet, sind es unter anderem diese Stoffe, die dem Melissenöl seine beruhigenden und antiviralen Charakter verleihen.
Wir erklären dir, wie Melissenöl wirkt und wie du es anwendest. Außerdem verraten wir dir am Schluss, wie du einen Auszug aus Melissenöl selbst zu Hause herstellen kannst.
Reines Melissenöl und Alternativen
Um Melissenöl herzustellen, braucht es sehr viele Melissenblätter. Darum ist der Preis für reines Melissenöl sehr hoch und es ist im Handel kaum zu finden.
Doch es gibt einige Alternativen, die du in Drogerien und Reformhäusern bekommen kannst:
- Manche Mischungen von ätherischen Ölen enthalten Melissenöl. Es tritt vor allem in Kombination mit Lavendel auf.
- Melissengeist ist ebenfalls eine günstigere Alternative zum reinen Melissenöl. Melissengeist ist eine Alkohol-Melissenöl-Mischung und wirkt laut der Deutschen Apothekerzeitung wegen des hohen Alkoholgehalts desinfizierend.
Tipp: Wenn du Produkte mit Melissenöl kaufst, achte darauf, dass sie bio-zertifiziert sind. So vermeidest du Rückstände von chemisch-synthetischen Pestiziden.
So wirkt Melissenöl
Du kannst Melissenöl laut Apotheken-Umschau unter anderem bei folgenden Beschwerden verwenden:
- innerer Unruhe und Schlafstörungen sowie
- Magen-Darm-Problemen wie Völlegefühl oder Blähungen
Eine Studie der Universität Heidelberg fand zudem heraus, dass Melissenöl antiviral gegen Herpes wirkt.
So wendest du Melissenöl an
Melissenöl kannst du bei einer der oben genannten Beschwerden folgendermaßen verwenden:
- Bei innerer Unruhe, Schlafstörungen oder Magen-Darm-Problemen: Wende Mischungen von Melissenöl äußerlich an, indem du zwei Tropfen mit einem Teelöffel Öl (beispielsweise Mandel-, Soja- oder Olivenöl) verdünnst und auf die schmerzenden Stellen einmassierst.
- Bei Herpes: Bei Herpes empfiehlt es sich laut der Studie der Universität Heidelberg, Melissenöl drei- bis viermal verdünnt auf die entsprechende infizierte Stelle zu geben.
Tipp: Öko-Test empfiehlt, Melissenöl für ein entspannendes Vollbad zu nutzen. Dafür gibst du in dein Wasserbad 15 Tropfen Melissenöl, 300 Gramm Meersalz und ein Esslöffel Mandel- oder Olivenöl.
Hinweise
- Bist du dir nicht sicher, ob dein Körper allergisch auf Melisse reagiert? Gib etwas verdünntes Öl auf deine Armbeuge und warte ab, ob sich Pusteln oder Rötungen innerhalb weniger Minuten bilden. Diese sind Anzeichen für eine allergische Reaktion.
- Achte bei Melissenöl und auch anderen ätherischen Ölen darauf, ob diese während einer Schwangerschaft geeignet sind. Denn manche ätherischen Öle können Wehen auslösen, so Netdoktor. Auch für Kinder sind ätherische Öle in hoher Konzentration schädlich. Stattdessen solltest du Melissenöl stark verdünnen, bevor du es an Kindern anwendest. Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, bei Kindern nur Produkte mit ätherischen Ölen anzuwenden, die explizit für Kinder geeignet sind. Halte dich besonders genau an die Dosierungsvorgaben.
So kannst du Melissenöl selbst herstellen
Einen Auszug (Mazerat) aus der Melissenpflanze kannst du auch selber machen.
Dazu brauchst du:
- Ein verschließbares Einmachglas oder eine verschließbare Glasflasche
- etwa 20 gewaschene, frisch gepflückte Melissenblätter
- 100 Milliliter Oliven-, Mandel- oder Sonnenblumenöl aus Bio-Anbau
So extrahierst du das Melissenöl zu Hause:
- Zerhacke die Melissenblätter und gib sie in das Glas.
- Übergieße die Blätter mit Öl. Achte darauf, dass alle Blätter gut bedeckt sind.
- Verschließe daraufhin das Glas und lass die Mischung für etwa drei Wochen an einem kühlen und dunklen Ort stehen.
- Ab und zu kannst du das Ölgemisch schütteln, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Seihe nach drei Wochen das Öl ab und lagere es an einem dunklen Ort.
- Verwende dann den Auszug wie oben aufgeführt bei Beschwerden.
Hinweis: Verwende diesen Melissenauszug nicht bei Kindern oder wenn du schwanger bist.