DeuAq.com >> Leben >  >> Haus & Garten

Thymian überwintern: Darauf musst du achten

Thymian zu überwintern ist üblicherweise kein Problem, denn die meisten Sorten sind winterhart und überstehen die kalte Jahreszeit sogar im Freien. Dennoch solltest du ein paar Dinge beachten.

Obwohl Thymian als mediterranes Küchenkraut an ein wärmeres Klima gewöhnt ist, kann er auch die hiesigen Winter gut überstehen. Die meisten Thymiansorten sind mehrjährig winterhart. Sie kommen mit kühleren Temperaturen gut zurecht. Mit etwas zusätzlichem Schutz kommen sie sogar unbeschadet durch Frostperioden. Wir zeigen dir, welche Vorbereitungen du treffen kannst, um Thymian zu überwintern.     

Thymian im Topf überwintern

Möchtest du Thymian im Topf oder Kübel überwintern, solltest du vor allem seine Wurzeln schützen. Anders als im Gartenbeet sind sie anfälliger für winterliche Temperatur- und Wetterwechsel, weil sie nur durch wenig Erde und die dünne Gefäßwand abgeschirmt sind. 

  • Wenn du den Topf oder Kübel im Freien stehen lässt, solltest du ihn deshalb warm einpacken. Dazu eignet sich zum Beispiel übriggebliebene Luftpolsterfolie oder ein nachhaltiger Kälteschutz aus Schilf, Jute oder Kokosfaser. Wickle das Isoliermaterial eng um den Topf und befestige es sicher.
  • Auch aus dem Boden kann Kälte in die Wurzeln ziehen. Stelle den Thymian deshalb draußen nicht direkt auf den kalten Steinboden. Platziere ihn stattdessen zum Beispiel leicht erhöht auf einem Holzblock.
  • Das Substrat kannst du zum Schluss mit luftdurchlässigem Schutzmaterial abdecken, etwa mit Holzwolle oder Nadelreisig. Auf Herbstlaub als Abdeckmaterial solltest du dagegen verzichten. Es lässt nicht genug Luft durch und kann deshalb Fäulnis begünstigen.
  • Damit der Thymian gut überwintern kann, sollte er auch vor Niederschlag geschützt sein, zum Beispiel durch eine Hauswand oder eine Überdachung. Besonders gut geeignet ist als Standort eine Hauswand, die nach Süden geht.
  • Thymian braucht beim Überwintern weniger Wasser als im restlichen Jahr – zu viel Nässe schadet ihm sogar. Gelegentlich solltest du die Pflanzen aber dennoch gießen. Halte das Substrat mäßig feucht und vermeide Staunässe.  

Übrigens: Wenn du viele kleinere Kräutertöpfe überwintern möchtest, kannst du sie auch gemeinsam in eine Holzkiste stellen, statt sie einzeln einzuwickeln. Stelle sie dazu einfach möglichst dicht in die Kiste und fülle die Zwischenräume mit Stroh auf. Die Kiste kannst du dann mit dem Isoliermaterial deiner Wahl umgeben. Auch sie sollte keinen direkten Bodenkontakt haben. Das Substrat der einzelnen Töpfe kannst du wie oben beschrieben mit Holzwolle oder Nadelreisig abdecken. 

Thymian im Haus überwintern

Falls du den Thymian nicht im Freien überwintern möchtest, kannst du ihn auch ins Haus holen. Zusätzliche Schutzmaßnahmen sind dann nicht nötig. Allerdings kommt der Thymian mit beheizten Räumen nicht gut zurecht, weswegen sich das Überwintern im Freien eher anbietet.

Damit Thymian im Haus gut überwintern kann, solltest du den Topf an einem kühlen Ort aufstellen, zum Beispiel im Keller oder in einem kühlen Treppenhaus. Gehe aber sicher, dass die Pflanze an ihrem Standort auch etwas Licht abbekommt. Besonders gut geeignet ist ein heller, frostfreier Wintergarten.

Thymian im Beet überwintern

Auch im Gartenbeet kannst du Thymian überwintern. Beachte dabei zunächst, dass du die Pflanzen nach Mitte August nicht mehr zurückschneiden oder düngen solltest. Beides regt die Bildung frischer Triebe an, die anschließend nicht mehr rechtzeitig ausreifen können und im Winter erfrieren. Stattdessen solltest du den Thymian erst im Frühjahr wieder beschneiden.

Milde Winter übersteht Thymian ohne zusätzliche Schutzvorkehrungen. Bei langanhaltendem Frost kann er aber Schaden nehmen. Zur Vorbeugung solltest du den Boden rund um die Pflanze mit Tannen- oder Fichtenzweigen abdecken. Auch bei Thymian im Beet solltest du dazu kein Herbstlaub verwenden, damit genug Luftdurchlässigkeit gewährleistet ist.  

Schlechter als mit kalten Temperaturen kommt Thymian im Winter mit zu viel Nässe zurecht. Auch dagegen bieten Tannen- oder Fichtenzweige aber einen guten Schutz. Keine gute Idee ist eine Abdeckfolie aus Kunststoff oder anderem Material: Sie hält zwar Schnee und Regen ab, aber unter der Folie sammelt sich trotzdem schädliche Feuchtigkeit.